20

Magazin der Schüßler-Plan Gruppe

Ausgabe 20 | 2023 Gemeinsam

Glossar | New Work

New Work und neue Formen der Kooperation

Arbeit verändert sich: Digitalisierung und Ökologie wandeln Geschäftsmodelle, Kundengewohnheiten, Mitarbeiterbedürfnisse – und die Firmen selbst. Aber obwohl im Kern von „Neuer Arbeit“ gelobte Werte wie Transparenz und Augenhöhe stehen, wird sie oft nicht nur mit Vorteilen, sondern auch mit Aufwand und Widerwilligkeit verbunden. Damit die Umsetzung neuer Arbeits- und Kooperationsformen gelingt, sind klar kommunizierte organisatorische Maßnahmen, die Einbeziehung der Mitarbeiter*innen sowie die Berücksichtigung der Unternehmenskultur gefragt.

Fakten: New Work

63%

aller Unternehmen betreiben Initiativen zur Umsetzung von New Work. 

34%

der Unternehmen sehen die Veränderung der Unternehmenskultur als wichtigen Bestandteil von New Work.

89%

der Unternehmen sind der Meinung, dass sie nur mit New Work eine Chance im „War of Talents“ haben. 

46,5%

sehen eine bessere Work-Life-Balance als wichtigste Chance von New Work an. 

Change-Management

Der anhaltende Fachkräftemangel, steigende Rohstoffpreise und der Klimawandel haben Auswirkungen auf die Baubranche. Sie sind ein Treiber für organisatorische Veränderungen in Unternehmen. Eine aktive Ausgestaltung solcher Umstrukturierungsprozesse zielt auf die erfolgreiche Business-Transformation ab. Das bedarf einer strategischen und ganzheitlichen Planung, in die der im Büro arbeitende Mensch mit einbezogen wird. Denn Menschen verändern sich gerne, sie lassen sich nur nicht gerne verändern.

Scrum-Methode

Die Scrum-Methode ist ein agiles Framework, die Teams bei der Zusammenarbeit unterstützt. Sie bietet einen Leitfaden mit Werten, Rollen und Richtlinien, damit sich Ihr Team auf Iterationen und eine kontinuierliche Verbesserung konzentrieren kann. Im Fokus unserer Weiterbildungen zum Scrum-Master stehen hierbei zudem die Nähe zum Projekt und unserem Leistungsspektrum, um Praxisnähe zu gewährleisten. 

Co-Creation

Co-Creation basiert auf einer gleichberechtigten Mitarbeit aller Beteiligten an einem Projekt. Co-Creation löst klassische Hierarchien in komplexe Wertschöpfungsprozesse und heterogene Konstellationen auf. Gemeinsam Lösungen zu finden, kann zeitintensiv sein, birgt dafür das Potenzial nachhaltigerer Ergebnisse.

Social Learning

Social Learning bedeutet, im aktiven Austausch mit anderen zu lernen. 20 Prozent unserer Lernprozesse laufen über die Interaktion mit anderen Menschen, der soziale Austausch spielt also eine nicht unerhebliche Rolle für den Lernerfolg. Im Zentrum von Social Learning steht somit die Vernetzung in einer Lerngemeinschaft – ein Kernaspekt der aktiven Wissenskultur bei Schüßler-Plan.

Corporate Social Responsibility (CSR)

Wie sozial ist ein Unternehmen? CSR steht für die Verantwortung der Unternehmen gegenüber Menschen, Umwelt und Gesellschaft im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens. Bei Schüßler-Plan steht das konkret für eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, faire Geschäftspraktiken, einen effizienten und nachhaltigen Einsatz von Ressourcen sowie Engagement vor Ort. 

Egofreies Arbeiten

Wenn Menschen ihre Person in den Vordergrund stellen, tritt die Sache oft in den Hintergrund. Egofreies Arbeiten heißt dagegen, individuelle Interessen hinter gemeinsame Ziele zu stellen. In einem Klima des gegenseitigen Respekts wird bei Schüßler-Plan intern wie extern partnerschaftlich zusammengearbeitet. Wir stehen für ein Miteinander, für Arbeiten auf Augenhöhe und dafür, von vielfältigen Perspektiven zu lernen.

Veränderungen durch Corona

69%

Die Anzahl der Coworking Spaces hat nach Corona um 69% zugenommen.

82%

Nach Corona hat bei 82% der Befragten in Europa die Arbeit in der Nähe ihres Zuhauses zugenommen. 

66%

Bei 66% hat die Arbeit von Zuhause aus zugenommen.

60%

Bei 60% hat die Zahl der Business-Trips abgenommen.

Emotionale Kompetenz

Emotionen sind Teil der Arbeit. Sie produktiv zu handhaben, heißt, Verantwortung zu übernehmen. Kernfähigkeiten der emotionalen Kompetenz sind die Steuerung der eigenen Gefühle, Empathie und das Eingehen auf zwischenmenschliche Beziehungen. Somit bezieht sich emotionale Kompetenz auf humanistische Werte, umfasst aber auch die Fähigkeit, Emotionen in den Dienst eines Ziels zu stellen, etwa das der Motivierung oder der Leistungssteigerung.

New Learning

Unter New Learning versteht man Lernen, das vom Lernenden als sinnhaft erlebt wird und die Teilhabe an der Gemeinschaft ermöglicht. Genau darauf zielen die zeit- und ortsunabhängigen Angebote der Schüler-Plan Akademie ab. Da Lernprozess und Lernmittel somit weniger vorgegeben sind, fordert die Methode einen hohen Grad an Eigeninitiative und Selbstständigkeit.

Kollaboration

Kollaboration ist der Prozess des gemeinsamen Schaffens. Kollaborieren bedeutet nicht nur, zusammen an einer Aufgabe mitzuwirken, sondern auch kollektive Werte zu teilen und ein übergeordnetes Ziel zu verfolgen. Bündelt man die Fähigkeiten, kann das Ergebnis mehr als die Summe seiner Teile sein. Im Aristoteles-Forschungsprojekt fand Google z. B. heraus, dass bei Teamarbeit die psychologische Sicherheit als wichtigstes Kriterium für eine konstruktive Zusammenarbeit gilt. Die Arbeitsatmosphäre ist also entscheidend für erfolgreiche Teams, ihre Performance und Innovation. 

Psychologische Sicherheit

Der Begriff der psychologischen Sicherheit zielt auf die Gestaltung einer vertrauensvollen Unternehmenskultur. Gemeint ist damit eine offene Fehlerkultur, in der es alle wagen, Risiken einzugehen oder unangenehme Dinge auszusprechen. Psychologische Sicherheit beschreibt das individuelle Gefühl von Sicherheit, dass es weder falsche Fragen gibt noch, dass man Angst haben muss, verurteilt werden.

Künstliche Intelligenz

KI kann uns unterstützen, neue Konzepte und Strategien sowie digitale Transformationsprozesse im Unternehmen wie im Projekt umzusetzen. Eine umfangreiche Auswertung des eigenen Datenbestandes, die Identifizierung von Anwendungsfällen für KI-Verfahren sowie die Entwicklung und das Training von KI-Modellen und korrespondierenden Diensten auf Basis des Datenbestands helfen uns, das Planen, Bauen und Betreiben noch effizienter und transparenter zu gestalten.

Integrierte Projektabwicklung (IPA)

IPA ist Teil des Lean-Management-Ansatzes. Es ist ein kollaboratives Bauprojektverfahren, bei dem alle Projektbeteiligten von Anfang an miteinbezogen werden und gemeinsam den Nutzen haben und die Risiken tragen. Diese Abwicklungsmethode ist somit von kooperativen und partnerschaftlichen Ansätzen geprägt. Schüßler-Plan arbeitet seit jeher nach diesem Grundsatz. Erste IPA-Pilotprojekte zu begleiten und in Allianzen zu arbeiten, ist daher logische Konsequenz.

Fotos / Dawin Meckel