24

Magazin der Schüßler-Plan Gruppe

Ausgabe 24 | 2025 Transformation

Reportage | Begegnungs- und Lernort Blueberry

Mehr Spielraum

Mit dem Neubau des Blueberry in Berlin als Begegnungs- und Lernort für Kinder und Jugendliche ist nicht nur ein Gebäude entstanden, sondern ein lebendiger Raum, der verbindet sowie Kreativität und soziale Entwicklung fördert.

 

 

 

Was einst eine leere Fläche war, ist heute ein lebendiger Ort voller Leben und Möglichkeiten. Der Neubau des Blueberry ist das Resultat einer Vision, die mit Mut und Hingabe in die Realität umgesetzt wurde. Vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung ist dieser Ort gewachsen – genauso wie die Menschen, die ihn jetzt mit Geschichten, Lachen und neuen Erfahrungen füllen. Es ist der Beweis dafür, dass aus leeren Räumen durch Zusammenarbeit, Kreativität und Herz ein Zuhause für die Gemeinschaft entstehen kann.

Victoria Spicale und Lukas Gerling
Projektleitung, Projektmanagement Hochbau Schüßler-Plan

Das Blueberry befindet sich im Neuköllner „Flughafenkiez“, der durch eine dichte Bebauung sowie wenige Grünflächen, Stadt- und Spielplätze geprägt ist. Die neue Begegnungsstätte ergänzt seit 2024 die bereits bestehende Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "Rahim-Yildirim-Haus", das kapazitiv an ihre Grenzen gestoßen war.

Das neue Gebäude ist barrierefrei erreichbar und beherbergt einen offenen Lernort für 100 bis 150 Kinder und Jugendliche. Dieser Lernort ergänzt nicht nur das bestehende "Rahim-Yildirim-Haus", sondern schafft mit seinem vielseitigen Programm auch eine Entlastung der nahegelegenen Bibliothek sowie der Volkshochschule. Der Neubau soll künftig zudem für den Bereich der Jugendsozialarbeit genutzt werden. In den offenen Bereichen im Neubau und im Bereich der Jugendsozialarbeit im Bestandsgebäude wird mit 500 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gerechnet, die die Einrichtung regelmäßig, wenn nicht sogar täglich besuchen.

Mit dem Neubau des zweigeschossigen Blueberry wurden auch die Freianlagen des Areals neu gestaltet. Hierbei entstand hinter dem Neubau ein zugangsbeschränkter Gartenbereich nur für Besucher. Zwischen der Karl-Marx- und der Reuterstraße wurde entlang der neu geschaffenen Durchwegung auch Raum für verschiedene öffentliche Spielbereiche geschaffen, die sich an unterschiedliche Altersgruppen richten. So befindet sich hier unter anderem der Spielplatz „Strandgut“, der speziell für die Kleinsten gestaltet wurde, sowie der Spielplatz „Seemannsgarn“, der mit maritimen Elementen zum Spielen einlädt. Direkt hinter dem "Rahim-Yildirim-Haus" liegt zudem ein Urban Sports Areal, das Platz für sportliche Aktivitäten im Freien bietet.

Durch die Umsetzung des Neubaus als modularer Holzbau hebt sich das Gebäude im Straßenumfeld von den anderen Gebäuden ab. Das Design des kleinen blauen Gebäudes schafft eine warme, freundliche, einladende Atmosphäre und strahlt Jugendlichkeit aus. Seit der Eröffnung ist das Blueberry ein Anziehungsmagnet und bietet einen Rahmen für Groß und Klein, um ihre Freizeit zu gestalten, sich zu vernetzen und verschiedene Aktivitäten zu erleben. Hier wird Gemeinschaft gelebt und jungen Menschen eine Anlaufstelle bei Problemen sowie eine Förderung in ihrer persönlichen Entwicklung geboten.

Text / Alina Lange
Fotos / Bergsee, blau; Jan Rottler